English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик Bei CXTCM ist es über 20 Jahre her, dass wir Anfang der 1990er Jahre mit der Planung und dem Bau einer großen Bitumenlageranlage begonnen haben. Aufgrund unterschiedlicher Lagerkapazitäten, Standorte der Tanks und Arten des gelagerten Bitumens werden flexible Designs bereitgestellt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die Tankkapazität der Einheit könnte dementsprechend 100 t bis 3000 t betragen. Mit dem Thermoöl-Heizsystem bietet die Anlage die Vorteile einer schnellen Aufheizung, einer einfachen Temperaturregelung, eines automatischen Betriebs sowie einer umweltfreundlichen und energiesparenden Funktion.
In einem großen Bitumenlagersystem kann eine Vielzahl von Bitumen gelagert werden. Die Tanks sind durch Bitumenleitungen verbunden, Ventile werden gesteuert und geschaltet, und das Bitumen kann von einem Tank in einen anderen gepumpt werden, wenn es ein Problem mit einem gibt Panzer; Normalerweise ist das Ventil geschlossen.
Parameter für große Bitumenlagertanks (Spezifikation)
|
Kapazität |
Durchmesser (mm) |
Höhe (mm) |
Heizfläche (m2) |
Heizstil |
Produktionsform |
|
100T |
Ï5200 |
5180 |
39.7 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 5-lagige Spule |
|
150T |
Ï5200 |
7400 |
39.7 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 5-lagige Spule |
|
200T |
Ï6900 |
5930 |
56.0 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
300T |
Ï7562 |
7400 |
75.6 |
Schichtheizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
300T |
Ï7562 |
7400 |
76.0 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
500T |
Ï9460 |
7400 |
193.9 |
Schichtheizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
500T |
Ï9460 |
7400 |
124.9 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
80T |
Ï10500 |
9780 |
145.9 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
1000T |
Ï11462 |
10350 |
180.6 |
Schichtheizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
1000T |
Ï11462 |
10350 |
168.0 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 4-lagige Spule |
|
2000T |
Ï15780 |
11430 |
374.0 |
Schichtheizung |
Tankkörper geschweißt, 5-lagige Spule |
|
2000T |
Ï15780 |
11430 |
395.0 |
Komplette Heizung |
Tankkörper geschweißt, 5-lagige Spule |
|
3000T |
Ï18900 |
11620 |
527.0 |
Schichtheizung |
Tankkörper geschweißt, 5-lagige Spule |
Wir behalten uns das Recht vor, die Parameter ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Details zum großen Bitumenlagertank
1- Heizschlangen
Die Spulen sind zur schrittweisen Erwärmung schichtweise befestigt, um die Heizfläche und den Heiznutzungsgrad zu vergrößern, was eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung gewährleistet.


2- Ladesystem
Es stehen zwei Ladesystemoptionen zur Verfügung: Ladeplattform und Kranladearme. Bei beengten Platzverhältnissen kommen vor Ort Kranladearme zum Einsatz. Feste oder flexible Ladearme sind optional.

3- Rohrleitungssystem
Rohrleitungen werden mit Steinwolle umwickelt und mit verzinktem Blech oder Aluminiumblech abgedeckt, um die Wärmespeicherung zu erhöhen und die Energieeinsparung zu verbessern. Einige Rohrleitungen können bereits im Werk isoliert und vor Ort einfach mit Flanschen verbunden werden, um die Installationszeit zu verkürzen.





4- Thermalöl-Heizsystem
Das Bitumenlager kann mit einem horizontalen oder kompletten Thermalöl-Heizsystem versorgt werden. Mit vollautomatischen, thermostatisch gesteuerten Brennern kann ein Thermoölheizsystem schnell Energie für das gesamte System liefern.
Optionaler Kraftstoff: Schweröl/Leichtöl/Gas
